Steuerung Garagentor/Einfahrtstor mit Raspberry Pi und Telegram per Smartphone

Eine Zentrale Steuerung von Toren und anderen Komponenten gestaltet sich nicht immer einfach oder ist ziemlich teuer. Was aber fast alle Torsteuerungen gemeinsam haben ist die Ansteuerbarkeit über einen Potentialfreien Kontakt.

Die Steuerung von einem Garagentor oder Einfahrtstor ist mithilfe eines Raspberry Pi und dem Messaging Dienst Telegram auf dem Smartphone sehr einfach zu realisieren.
Und zudem auch noch sehr preiswert.

Damit kann eine direkte Öffnung mit dem Smartphone veranlasst werden aber auch eine Öffnungen für eine bestimmte Zeit oder sogar wiederkehrende Daueröffnungen.
Auch sind unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Benutzer denkbar.

Komponenten die benötigt werden:

  • Raspberry Pi
  • Relaismodul für den Raspberry Pi
  • Internetzugang für den Raspberry Pi

Diese konfiguration ist natürlich auch erweiterbar:

  • GSM Modul, wenn kein LAN oder WLAN verfügbar.
  • Zustände/Sensoren einlesen und überwachen.

Installiert ein Betriebssystem auf dem Raspberry. Hier bietet sich das eigens für den Raspberry Pi entwickelte Raspbian an.
In Raspbian istalliert ihr dann eine Telegramm Bot API Software. (Ich habe bisher telepot verwendet, das allerdings nicht mehr gepflegt wird)
Es gibt aber auch andere. Auf GitHub solltet Ihr hierzu fündig werden.

Die Schnitstelle zwischen den GPIO Pins (Hardware Schnittstelle des Raspberry Pi) und der Telegramm Bot API müsst ihr selbst programmieren.
Auf GitHub findet ihr aber meist Beispiele wie dies realisiert werden kann.

Was ihr an diesem Punkt damit macht entscheidet Ihr und wird nur durch eure Fantasie begrenzt.